Urlaubserinnerungen

Urlaub und die Voraussetzungen
Reisen in Schiffskabinen und tagelange Zug- oder Busreisen habe ich kategorisch abgelehnt. Panikattacken wegen Platzangst sind für mich kein Urlaubswunsch.
Auch im Urlaub sind meine Frau und ich gerne beweglich. Daher reisen wir seit einer Testfahrt mit der deutschen Bahn nur noch mit dem eigenen PKW an. Wer keinen PKW hatte fuhr dort mit, wo Platz war. Koffer oder Taschen wurden nach Platzangebot verteilt.

Reiseziele
Über mögliche Reiseziele haben wir uns in der Gruppe bei einer Tasse Kaffee unterhalten.
Wir waren uns einig dass es für gemeinsame Urlaube in Deutschland ausreichend Urlaubsziele gibt. Also suchten wir ein gemeinsames Ziel, an dem jeder seinen Vorlieben nachgehen konnte. Großes Wasser oder Berge. Ebene Fläche haben wir zu Hause reichlich. Allen war wichtig, wegen der Beweglichkeit vor Ort mit dem eigenen PKW anzureisen.
Mit meiner Familie sind wir mehrfach in Berchtesgaden gewesen.
Zum Kreise der Mitreisenden gehörten meine Mutter, meine Schwester und meine drei Brüder mit Partner/ in, soweit vorhanden und willens mitzufahren.

Mehrfach, weil Urlaube im Winter, Frühjahr, Herbst und Winter ihre ganz eigenen Reize haben. Den Sommer haben wir auf Anraten der Vermieter unserer Ferienwohnungen ausgespart. Dann sei das Klima im Talkessel oftmals für Ortsfremde nicht gesundheitsfördernd.

Unterkünfte
Genauso wichtig wie die Beweglichkeit vor Ort war allen ein gewisses Maß an Komfort, Sicherheit und möglicher Privatsphäre bei der Unterkunft.
Tatsächlich haben wir aufgrund der Tatsache, das mein jüngster Bruder mit seiner Familie vorher mehrfach in Berchtesgaden im Winterurlaub war einen Scout für die passende Unterkunft gehabt. Zumindest wenn es um Lage und Äußeres wie Garten oder auch Terrasse ging.
Dadurch haben wir ausgesprochenes Glück mit unseren Unterkünften gehabt. Entweder war der Ortskern fußläufig in 5 Minuten zu erreichen. Oder die Qualität der Unterkunft ließ uns gerne einen Fahrdienst organisieren. Fahrer und PKW hatten wir ja genug.

Tagesziele
Wir waren uns alle einig das wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen wollten. Um dabei mögliche Tagesziele zu besprechen. Wobei jeder seinen Neigungen entsprechend seine Vorhaben bekannt gab. Den Abschluss des Tages bildete immer ein gemeinsames Abendessen in unserem Lieblings Brauhaus. Dann in der Unterkunft wurde es bei Gesprächen oder Gesellschaftsspielen in Begleitung von ein oder zwei Gläsern Rotwein gemütlich. Oder bei einem leckeren Tee. Je nach Wunsch.

Die Teilnehmer in Bildern

Sonja und Guido
Moni und Andre
Petra und Wolfgang
Martina und Peter